Unabdingbare Grundbegriffe der nautischen Fachsprache

Wie in jedem Fachgebiet gibt es auch beim Segeln jede Menge Fachbegriffe. Nicht alle kann und muss man wissen. Aber ohne die hier ausgewählten zentralen Grundbegriffe geht es nicht, denn die werden an Bord ständig verwendet und sind für die Kommunikation bei den Manövern unerlässlich (und nein, sie werden nicht durch Synonyme aus der Alltags-Sprache ersetzt!!). Also unbedingt auswendiglernen!

      1. Steuerbord/Backbord/Mittschiffs
      2. Vorn/achtern/querab
      3. Luv/Lee
      4. Kurse zum Wind
      5. Anluven/Abfallen
      6. Dichtholen/fieren

1.) Steuerbord/Backbord/Mittschiffs

Steuerbord ist die (nach vorn zum Bug blickend) rechte Seite des Schiffes, Backbord die linke Seite des Schiffes. Steuerbord und Backbord bleibt immer fest – unabhängig davon, wie man steht und schaut (anders als rechts und links, was sich ja je nach Standpunkt ändert). Mittschiffs ist die Mitte des Schiffs (die Längsachse).

 Beispiele:

      • „Grün an Steuerbord“: die grünen Fahrwasser-Tonnen auf der rechten Seite lassen (Rudergänger-Kommando)
      • „Anlegen Backbordseite“: wir werden mit der Backbordseite zur Pier anlegen
      • „Das andere Schiff segelt auf Backbordbug“: Das Schiff, was unseren Kurs kreuzt, hat den Wind von seiner Steuerbordseite und somit seine Segel auf Backbordseite (wichtig für die Ausweichregeln unter Seglern)
      • „Ruder mittschiffs“: Das Ruder wieder in die Mittelstellung (geradeaus) bringen (Rudergängerkommando)

2.) Vorn/achtern/querab

(Nach) vorn bedeutet (logo) voraus. (Nach) achtern bedeutet (nach) hinten. Querab ist die Richtung rechtwinkling quer zur Seite hin.
Beispiele:
      • „Tonne 4 Steuerbord querab“: Wir passieren gerade die Tonne an unserer rechten Seite (Meldung)
      • „Falshöft liegt achteraus“: wir haben das Feuer Falshöft hinter uns gelassen

3.) Luv/Lee

Luv ist die dem Wind zugewandte Seite des Schiffes, Lee die dem Wind abgewandte Seite (die Seite auf der die Segel stehen). Was Luv und Lee ist ändert sich ständig mit jedem Wechsel der Windseite – während Steuerboard/Backboard immer StB bzw. BB bleiben.
Beispiele:
      • „Wer nach Luv pinkelt bekleckert sich“: alte Seemannsweisheit
      • „Kap Hoorn liegt auf Lee, jetzt heißt es auf Gott vertraun“: Liedtext (wenn man in Luv von einer Küste ist / also die Küste in Lee hat, dann ist das tendenziell gefährlich und man muss guten Abstand halten)

4.) Kurse zum Wind

    • Vor dem Wind: Der Wind kommt direkt von achtern (Hinweis: Luv und Lee richtet sich da nach der Stellung des Großsegels: da wo das Großsegel steht ist Lee)
    • Mit raumem Wind / raumschots: Der Wind kommt schräg von achtern
    • Mit halbem Wind: der Wind kommt von querab
    • Am Wind: der Wind kommt schräg von vorn
    • Hoch am Wind: der Wind kommt so spitz wie möglich von vorn – Möglichkeit begrenzt dadurch, dass das Segel noch den Wind fängt und nicht flattert („killt“)
    • Im Wind: Das Schiff steht in dem unbefahrbaren Sektor, in dem der Wind mehr oder weniger direkt von vorn kommt und das Segel keinen Wind mehr fangen kann, der Vortrieb erzeugt

5.) Anluven/Abfallen

Bezeichnet die Drehbewegung relativ zum Wind: Anluven ist höher zum Wind hin drehen. Abfallen vom Wind wegdrehen. 
Beispiele:
      • „Du kannst noch höher ran“ – Tipp für den Rudergänger (beim Kurs Hoch am Wind), etwas mehr anzuluven, damit wir keine Höhe verschenken
      • „Abfallen!!!!“ – Anschiss für den Rudergänger: „Du bist zu hoch am Wind – kräftig abfallen, damit wir nicht plötzlich im Wind stehen“

6.) Dichtholen/Fieren

    • Dichtholen: Eine Leine fest anziehen.
    • Fieren oder Auffieren: eine Leine kontrolliert etwas lockern („Lose geben“) – wichtig ist dabei das kontrolierte Vorgehen. Dazu lässt man die Leine meist auf der Winsch oder Klampe und lässt sie Stückchen für Stückchen lockerer.
    • Schnelles Lösen einer Leine heißt „Loswerfen“.